29.04.2018 Es ist 06:45 Uhr. Wir haben wirklich recht gut geschlafen. Allerdings ist der frühe Vogel nicht unbedingt sinnvoll. 🙈 Das Leben in Nashville beginnt erst um ca. 11:00 Uhr… zumindest, wenn es um Musik geht. 🎹🎶 Wie günstig, dass es hier im Hotel die Möglichkeit gibt, mal die Klamotten der ersten Tage zu waschen.
So haben wir 1,5 Stunden gewonnen und damit auch genügend Zeit für ein Frühstück und einen Kaffee am Fernseher und Kamin. 🙈🤣
Bis Downtown waren es vom Hotel ca. 15 Minuten mit dem Auto. Das ist ja eigentlich ein Witz. Aber wie in vielen Großstädten herrscht auch in Nashville Parkplatzmangel. Vor allem am Sonntag, wo die Parkuhren nicht in Betrieb sind. Auf den dann noch vorhandenen Parkplätzen oder in den Parkhäusern wird man dann richtig zur Kasse gebeten. Da sind 20 Dollar für 6 Stunden schon ein Schnäppchen. Also quasi Preise wie in Berlin. 🙈
Jedenfalls hatten wir das Auto dann irgendwann abgestellt und standen nach gut 5 Minuten Fußweg hier… das Johnny Cash Museum. Eine Pflichtveranstaltung für alle Countryfans. 👍
Keine Frage.. wir mussten hinein. Und es gab wirklich viel zu sehen. Teilweise fiel mir aber genau das sehr schwer… ja… ich hatte manchmal feuchte Augen. 🙈😉
Das ist der Sessel aus dem Video „Hurts“.
Das Video lief auf dem Monitor dahinter und ich… bekam schon wieder Pipi in den Augen…
Da gab es nur ein Gegenmittel… ein Kaffee im Johnny Cash Cafè und ein Besuch im Store.
Und nun begann unsere Tour so richtig. Im Prinzip besteht Downtown aus dem Broadway und einigen Seitenstraßen. Okay… vermutlich auch noch mehr, aber das Leben tobt nur hier und dafür richtig. 😉
Und dann waren wir im Honky Tonk Central. Hier spielte dann die erste Band. Und es war schon mal sehr sehr cool zum warm werden.🙈😎🤠
Für alle, die Facebook haben… dort gibt es ein paar Livevideos. Das ist hier über WordPress leider nicht möglich.
Die nächste Station war Nudie’s Honky Toni, mit der längsten Bar in Town. Und ja.. es stimmte. Der Tresen war geschätzte 50 Meter lang und es war nicht leer. 😂🎶🤠
Nächste Kneipe… andere Musik. Hier ging es etwas härter zur Sache. Man achte auf den Bass… aus einem Luftfiltergehäuse von einem Truck gebaut… und da Banjo, aus Radkappen. Ist schon ein wenig irre.
Und auf zur nächsten Kneipe… die „Alan Jackson‘ Bar“. Zu diesem Zeitpunkt war es hier total leer. Als wir später nochmal einkehrten, war es auch hier, wie überall ordentlich gefüllt. 🙈
So könnte es im Prinzip weitergehen. Die nächste Kneipe… nächste Band. Es ist wirklich so… die Luft draußen ist gefüllt mit einem Brei aus Musik, der aus jeder Kneipe drängt. Dazu kommt dann noch, dass auf einem großen Teil des Broadways eine Monitorwand aufgebaut wurde. An diesem Abend wurde hier das 2. Spiel der Nashville Predators gegen die Winnipeg Jets übertragen. Wir hatten versucht, Tickets zu bekommen, aber null Chance. 🙈
Doch bis zum Spiel waren es noch ein paar Stunden. Also nutzten wir die Zeit, um im Hard Rock Cafe ein „Häppchen“ zu uns zu nehmen. 🙈
Nun mussten wir uns aber ranhalten, da der Parkschein ablief. Der nächste Parkschein kostete gleich mal 25 Dollar – Eventtarif. 😎
Als nächstes folgte ein Besuch im „Legends Corner “ und im berühmten „Tootsie’s“.
… und im „Layla’s“… 😎
…und natürlich die unzähligen Geschäfte abklappern. 🙈
Boots, soweit das Auge reicht. 👍Allerdings sind die Preise nicht viel anders, als in Deutschland.
17:00 Uhr So langsam rückt das Spiel der Predator näher. Wenn man denkt, bei den Berliner Eisbären geht es schon verrückt zu, der hat das hier noch nicht erlebt. 🙈
Erstmal gibt’s hier eine Bühne wo es ordentlich zur Sache geht. Dann würde ein Flugzeug aufgestellt, wo die Fans für 10 Dollar versuchen konnten, mit dem Hammer ein Stück rauszuschlagen. Der Zusammenhang mit den Jet’s liegt nahe, da das Flugzeug auch entsprechend dekoriert wurde. 🙈
Aber die verrückteste Idee… man konnte sich auf die freien Körperteile das Logo der Predators brushen lassen. 😲😎
Und dann war es soweit… wir waren auf der inzwischen gut gefüllten Fanmeile. Die Stimmung… entsprechend. Und es war laut… sehr laut. In den Kneipen dagegen lief ungehindert Livemucke.
Das war dann der Augenblick, wo mein Akku ausstieg. Nashville lag am Ende des ersten Drittel 1:2 zurück und wir fuhren zum Hotel zurück. Am Ende siegten die Predators 5:4 in der 2. Overtime.
Damit war auch unser Tag vorbei und unsere Beine waren dankbar, dass sie uns nicht mehr tragen mussten. 🙈😂