14.05.2018 06:50 Uhr – Aus welchen Gründen auch immer… die Nacht ist für mich 40 Minuten vor dem Wecker zuende. Das könnte an den Fahrzeugen liegen, die von der Interstate zu hören sind, oder an den fluffigen 23 Grad und 86% Luftfeuchtigkeit, welche draußen herrschen. Die Klimaanlage mussten wir in der Nacht ausschalten. Sie war zwar nicht besonders laut, aber irgendwann nervt jedes Geräusch beim schlafen. 🙉🙈🤠

Nach dem Frühstück werden wir heute nach San Antonio fahren. Das liegt eine knappe Stunde von hier entfernt. Dort befindet sich ein Fort, in dem es um die Revolution in Texas 1836 geht. Ja… auch Kultur ist im Urlaub wichtig. 👍😎🤠 Also lassen wir uns überraschen.

19:00 Uhr… wir sind gerade wieder von unserer Tour zurück. Ganze 10 Stunden waren wir unterwegs. Eigentlich war die Zeit ganz schön knapp. 🙈😂😎 Aber immer der Reihe nach…

Nach einer guten halben Stunde waren wir in San Antonio angekommen. Unser erster Eindruck… WOW 🤤👍Im Gegensatz zu manch anderer Stadt auf unserer Reise war hier wirklich echt was los.

Wir hatten zu dieser frühen Zeit natürlich null Probleme, einen Parkplatz im Historic District zu finden. Und da wir gerade von der Geschichte reden, war unsere erste Anlaufstelle „The Alamo“. Es handelt sich dabei um eine zum Fort umgebaute Missionsstation. Natürlich ist es heute ein Museum, in dem man unheimlich viel über die Mission und die Kriege um Texas erfährt. Damit wir auch etwas lernen, haben wir uns einen Audioguide gechartert. 😉

Die Kirche der Mission kann man schon auf dem Bild oben sehen. In der Kirche selbst durfte man keine Fotos machen. Aber wir erfuhren, dass die Kirche ursprünglich kein Dach hatte. Erst das Militär baute später ein Dach und eine zweite Etage in die Kirche. Die Etage gibt es inzwischen nicht mehr. Aber das Dach wurde erhalten. Durch Alamo sind über die Jahrhunderte so manche Truppen der verschiedensten Völker gezogen. Alle haben hier ihre Spuren hinterlassen.

In einem anderen Teil des Museum wurde genauer über die verschiedenen Kriege berichtet. Auch über die Angriffe der Apachen und Comanschen gegen Texas.

Natürlich gehört auch ein historisches Camp zu Museum.

Dieser Brunnen ist noch orginal seit der Errichtung erhalten. Der große Baum ist eine Eiche, welche ca. 1912 dort gepflanzt wurde. Allerdings war sie da auch schon 40 Jahre alt. 🙈👍 Im Hintergrund sieht man bereits die „Long Barracks“, das älteste Gebäude von San Antonio.

Die „Long Barracks“ waren zur Zeit der Mission ein Kloster. Später wurde darin Handel betrieben. Während der Kriege wurde es natürlich von den Militärs genutzt wodurch das Gebäude auch sein Dach erhielt. In dem darin enthaltene Museum erfuhr man vorrangig den Verlauf des Texanischen Unabhängigkeitskrieg.

Hier ein Blick in das „Hospital“. Statt Schmerzmittel, welche es noch nicht gab, wurde Brandwein verabreicht. 😄👍🤠

Falls jemand weiß, was das für Früchte an dem Baum sind… bitte melden. Wir tippen auf Oliven… aber die Blätter passen nicht.

Aber San Antonio ist nicht nur Alamo. San Antonio hat noch viel mehr zu bieten.

Die United States Post Office…

Aber auch der Buckhorn Saloonmust be für jeden, der in San Antonio ist. 🍻 Außerdem ist es der „Oldest Saloon in Texas“. Ob es stimmt… wir wissen es nicht. Aber es ist wirklich sehr sehr cool hier. Außer der Sammlung an Gehörnen befindet sich darin auch ein Museum für die Wildlife-Geschichte von Texas.

Es waren wirklich kleine Bierchen! 🍻

Auch ein Eisbär war dort. 👍🤠

Und andere wilde Tiere. 🙈 Mir sagte mal jemand… man darf sich nicht bewegen, dann passiert einem nichts… hat funktioniert. 🙈🤣👍🤠

Aber ich hatte ja auch schon vorher geübt. 🙊

Und ein bisschen Spaß musste auch sein.

In diesem Augenblick musste ich an Amsterdam denken. 🙊😎

Aber die Zeit war begrenzt. Darum ging es weiter durch San Antonio.

Das sind doch mal Feuertreppen! 👍🙈😎

Und plötzlich waren wir hier… ich schwöre ✌das war purer Zufall!

Heute gab es weder Steak noch Burger. Wir haben uns eine Vorspeise geteilt. 😂🙈👍🤠😎

Dann noch die obligatorische Besichtigung… und weiter ging es durch San Antonio.

Ich erwähnte es bereits… unsere Zeit war begrenzt. Schließlich wollten wir noch nach New Braunfels. Auf der Rückfahrt wurden nochmal die deutschen Wurzeln deutlich. 🙊👍😎

Und dann waren wir in New Braunfels. Eins muss man vorweg sagen… New Braunfels ist eine Kleinstadt und kann mit San Antonio niemals mithalten. Brauch es auch nicht, denn das Städtchen hat seinen eigenen Charme. Vorher waren wir aber beim Opa’s German Store.

Hier werden Uhren aus Deutschland, Bierkrüge und Trachten verkauft. Damit war’s das auch schon mit German. Der Inhaber, welcher wirklich ein Opa war, erzählte uns dann noch was vom jährlich „Wurstfest“ welches in New Braunfels stattfindet. Damit war auch dieser Abstecher erledigt und fuhren nun zur Downtown.

Beim ältesten Bäcker in Texas genehmigten wir uns einen Strudel. Kaffee gab es leider nicht mehr. Da der Bäcker um 17:30 Uhr schließt und es schon 10 Minuten vorher war, ist das zu verzeihen.

Dieser Brunnen steht am Main Places, um den der Verkehr herumführt.

Das ist Hennes General Store. Den gibt’s wohl auch schon ewig… und so sah es drinnen auch aus. Hier gibt’s praktisch alles Mögliche für Haushalt und Garten.

Auch eine Wachkatze gab es hier. 🙈

Ein weiteres Highlight in New Braunfels… ein Railroad-Museum. Das hatte aber leider schon geschlossen.

Ein Feuerwehrmuseum gibt es hier auch.

Ein ehemaliges Kino, in dem heutzutage Konzerte stattfinden.

Wursthalle!!! 😂🙈

Und hier mussten wir einkehren. Das ist der Saloon von New Braunfels. Also es gibt hier noch einige Pubs, aber an einem Saloon darf man nicht einfach vorbeigehen. 👍😎🍻🤠

Und in diesem Saloon gab es Bier… viel Bier. Ganze 31 Sorten vom Fass!🍻👍

Hier war auch eine Bühne für fast tägliche Livemusik. Außer am Montag und Dienstag. Und wie jeder weiß… heute ist Montag.😢😉 Aber ansonsten scheint hier wirklich was abzugehen. 👍

In diesem Schaufenster eines Ladens stehen Nussknacker. Leider hatte auch dieser Laden bereits geschlossen, so dass wir nichts weiter darüber erfahren konnten.

Bei dieser Wandmaletei ging es um den Vater der texanischen Botanik Ferdinand Jakob Lindheimer. Das muss schon eine besondere Person für New Braunfels gewesen sein, dass man ihm eine ganze Wand gewidmet hat. 👍

Hier geht es um die Neu Braunfelser Zeitung, der ältesten deutschen Zeitung in Texas… gegründet 1852.

Damit neigte sich unser Besuch in New Braunfels dem Ende entgegen.

Inzwischen ist es auch hier 22:45 Uhr und dunkel. Vermutlich wird dies auch der letzte ausführliche Bericht sein. Morgen geht’s wieder zum Ausgangspunkt unserer Rundreise nach Houston zurück . Sicherlich wird es von unseren Erlebnissen beim Heimflug auch Berichte geben. Ob die dann auch soviel zu bieten haben… da werden wir uns wohl überraschen lassen müssen, so wie ihr auch. In diesem Sinne… gute Nacht. 😉👍