So ihr Lieben, nun ist es wirklich wahr geworden. Uns verschlägt es wieder in die weite Ferne, genauer gesagt, nach Texas In Deutschland ist es grade ca. 12 Uhr. Uns haut der Jetlag ein wenig dazwischen, so dass ich hier nun um 5 Uhr Ortszeit den Blog füttere.
Es ist unglaublich, aber mit beiden Flügen hatte es problemlos geklappt – auch am BER!!! Die Sicherheitskonztolle war nach 20 Minuten erledigt und wir hatten viel Zeit für ein veganes Frühstück.
Aber schon auf dem Flug nach Frankfurt sorgte man sich um unseren Zuckerspiegel und Flüssigkeitshaushalt. Lufthans eben.
Wer den Flughafen in Frankfurt kennt weiß, dass es hier verdammt lange Wege geben kann. Und die waren lang… sehr lang. Vom Gate A1 ging es zu Z23. Aber die Aufregung ließ die Füße nicht zu Wort kommen. Und da lag sie/es schon… bereit für den großen Sprung nach Houston.
Wir müssen mal sagen… wir haben wieder alles richtig gemacht. Premium Economy und Lufthansa – auch wenn der lange Flug durch United Airlines durchgeführt wurde.
Bis auf ein paar Startschwierigkeiten an meinem Entertainment-Gerät, lief es tadellos. Die Versorgung war ziemlich ausgewogen und selbst für den Hopfenbedarf wurde gesorgt.
Obwohl der Tag schon lang war, irgendwie wollt man nicht in den Schlaf kommen. Dann musste eben ein Filmchen ran… bei mir war es Top Gun Maverick und dazu ein gepflegter Jacky-Cola. 😀
Nach gut 10 Stunden waren wir dann in Houston angekommen – und zum Glück unser Gepäck auch.
Dann begann eigentlich schon die kleine Katastrophe. Shuttle zum Rental Car Center suchen, eine gefühlte Ewigkeit darauf warten und dann den Mietwagen abholen. Mal abgesehen davon, dass die Püppi bei Sixt uns alles Mögliche aufschwatzen wollte, was wir nicht brauchen, bot man uns einen Dodge Challenger an. Bei jeder anderen Gelegenheit hätten meine Augen gestrahlt und das Herz wäre in die Luft gesprungen. Aber für unsere Rundreise… absolut ungeeignet. Ein 2 Türer mit kleinem Kofferraum, aber dafür reichlich Kratzer im Angebot. Also wieder zurück zum Counter und um ein anderes Fahrzeug gebeten. MIt viel Diskussionen bekamen wir dann einen BMW X2 . Nicht wirklich ein Raumwunder, aber besser… nur, dass der Kofferraum noch kleiner und prall gefüllt war. Wie das bei der Rückreise mit 2 Koffern mehr klappen soll… null Ahnung. Aber wer denkt jertzt schon an die Rückfahrt. Nach einer kleinen Odyssee waren wir dann auch in unserem Hotel angekommen. Das ist schon nicht leicht, wenn man nach fast 20 Stunden Reisezeit auf 2 Navis hören will. Aber mit dem Hotel hatte es geklappt.
Nur das Absackerbier… Fehlanzeige. Also wieder ins Auto gesprungen und ab zum nächsten Walmart. Zum Glück interssiert hier in Texas kaum jemanden, dass Ostern ist. Frisch versorgt ging es dann zum Hotel zurück… kurze Stärkung und dann hieß es guten Nacht.
Heute geht´s dann weiter in Richtung Dublin zur Constantino Farm. Aber davon dann später mehr.