Moinsen zusammen! Bei Euch ist es bereits der 21.04.2023 – hier schreiben wir noch den 20.04.2023 und… 20:00 Uhr. Höchste Zeit, den Blog für den vergangenen Tag zu füttern.
Das Wetter begann am Morgen so, wie es am Vortag aufgehört hatte. Nicht kalt, aber so richtig feuchtwarm – quasi ein Tauwetter für Dicke. Egal… man kann über das Wetter meckern, bringt aber nichts. Der Bauch und der Tank waren jedenfalls gut gefüllt. So konnte uns der Weg nach Corpus Christi führen – genauer gesagt auf die Mustang Islands nach Port Aransas am Golf von Mexico. Hier wollen wir uns ein paar Tage Ruhe gönnen. Ob das klappt? Wir werden sehen! Aber vorerst stehen bei uns ca. 200 Meilen auf dem Plan. Auch heute verzichteten wir, auf der Interstate durch San Antonio zu fahren. Es ist einfach mal völlig entspannt, neben der Hauptroute zu fahren. So ging es dann durch Karnes, einem Städtelein auf der halben Strecke.
HIer stand übrigens ein halbnackter Mann vor einem Haus, der es nicht wirklich lustig fand, dass wir Fotos machten. Bevor er jedoch die Flinte holen konnte, waren wir schon wieder weg. Ein Foto mit ihm hatten wir leider nicht. 😀 Ehrlich gesagt hatten wir in Karnes nicht mal angehalten, sondern wollten einfach nur mal schauen, was es hier so gibt. Nun gut… nicht viel! 😉
Im Vorfeld hatte ich auf der halben Strecke eine Pause mit Picknick eingeplant. Das war dann so ungefähr in Beeville.
Bei dem letzten Bild dachte ich doch echt, dass sich ein Vogel einen Spaß machte und mir etwas „Haarshampoo“ spenden wollte. Zum Glück waren es aber nur Regentropfen. Beim letzten Besuch im Walmart hatten wir dafür gesorgt, dass der kleene Dicke mal wieder Wurscht und Käse uffs Brötchen bekommt. Ich weiß… es ist schwer nachzuvollziehen, aber ich fühlte mich glücklich. 😀
Weiter ging die wilde Fahrt nach Corpus Christi, bis… ja bis eine Baustelle uns ein wenig aufgehalten hatte. Dazu muss ich eine kleine Begebenheit erzählen, welche wir vor einigen Tagen an einer anderen Baustelle hatten. Das Männecken mit dem Stopschild war für mich nicht zu sehen, also praktich nicht existent. Also fuhr ich einfach mal an den wartenden Autos vorbei. Ein Bauarbeiter in der Baustelle fand das völlig unlustig und winkte uns energisch an die linke Seite. Das war auch gut so, denn der Gegenverkehr war bereits im Anmarsch. Als dann die Fahrt frei war , winkte er uns durch, schüttelte aber fassungslos den Kopf. Ach ja… als Touris kann das Leben so schön einfach sein! 😀 Aber nun zurück zu unserer Fahrt… denn hier hatte ich alles richtig gemacht. Das Auto auf dem letzten Foto war… hmmmm… also beim Formel 1 nennt man es Safety Car. Es gab das Tempo vor, wie man die Baustelle zu passieren hatte. Das ist ja mal ein Service!
Ich nutze mal die Gelegenheit, um auf die Historical Marker hinzuweisen. Die stehen unzählbar in Texas an den Straßenrändern und sollen auf ein historisches Merkmal hinweisen. Das können irgendwelche Tafeln sein, auf denen etwas über die Geschichte steht, oder manchmal auch auf ein historisches Gebäude aufmerksam machen. Wir gehen mal davon aus, dass dieses Gebäude dazu gehört.
Und dann war es soweit… gespannt rollten wir nach Corpus Christi ein. Da wir aber eine autobahnfreie Route wählten, führte uns das Navi durch das Gewerbegebiet. Oh je… davon gibt es hier ziemlich viel. Teilweise würden das alte Bitterfeld und die Leunawerke neidisch werden. Doch das Navi sollte uns in die Downtown von Corpus Christi führen. Das erledigte es übrigen ziemlich perfekt. An dieser Stelle muss ich mal wieder Wikipedia meinen tiefsten Dank ausdrücken… Corpus Christi wurde 1839 von Colonel Henry Lawrence Kinney als Kinney’s Ranch oder Kinney’s Trading Post gegründet, um den mexikanischen Revolutionären Waffen verkaufen zu können. Die Geschichte reicht jedoch schon bis ins 16. Jahrhundert zurück.Die Stadt ist nach der Corpus Christi Bay benannt, die 1519 vom Spanier Alonso Alvarez de Pineda am Fronleichnamsfest entdeckt und daher so genannt wurde (lateinisch für „Leib Christi“). Was wäre ich ohne Wikipedia?!?! 😀 Doch leider ist es nur der Name… von der Bedeutung ist hier keine Spur.
Zu dem letzten Bild müssen wir sagen… es war ein Bierchen (IPA vom Fass) für insgesamt unglaubliche 1,08 $ (2x half Pint). Manachmal hat man Glück, dass man in eine Happy Hour rutscht. Ansonsten versuchten wir in Corpus Christi etwas zu finden, was wirklich unsere Spannung fördert.
Ich will nicht ungerecht sein… es kann sein, dass es zu einer anderen Uhrzeit und nicht unbedingt mitten in der Woche anders in Corpus Christi abläuft. Es gab hin und wieder Werbung für Lifemucke, was zumindest dafür sprach. Allerdings liegt die Stadt ca. eine Stunde von unserem Hotel in Port Aransas entfernt. Und dahin sollte es nach unserem Zwischenstopp gehen. Da Port Aransas auf dem Mustang Island liegt, müsste es einen Weg hoffentlich ohne Fähre geben. Natürlich!!! In Amerika läuft nichts, ohne Auto.
And dieser Stelle muss ich eine Sache klar stellen… auch wenn es den Anschein hat, auf dem nächsten Bild ist nicht der Fehmarnsund zu sehen. Es handelt sich tatsächlich um die Bucht, bevor es auf die Inseln geht – zuerst über Padre Island, danach auf die Mustang Island. Über diese Brücke dahin muss es gehen… ja, es muss und es ging. In echt sieht die Brücke noch gewaltiger aus.
Schließlich waren wie da… am Hotel, im Zimmer und die Luft war unverändert. Man bekam einen Schock, wenn man aus dem Auto stieg. Feucht, warm und noch immer nicht mein Ding… eigentlich, denn das Zimmer hat ja Klima und es gab einen Pool um sich erstmal zu erfrischen. Nun ja… ich wollte es nicht glauben, dass die Pooltemperatur mit 90 Grad Fahrenheit (über 32 Grad Celsius) angegeben waren. Aber es war kein Stück gelogen – eine Badewanne kann nicht wärmer sein. Aber es war nass und wenn man rauskam, war die Luft gefühlt saukalt. Ob das der Sinn dabei war… ich weiß es nicht. Selbst das Bier war ungekühlt angenehm kühl. 😀
An dieser Stelle neigte sich dann der Tag langsam dem Ende entgegen. Wohlgemerkt… zum Beginn dieses Beitrages war es 20:00 Uhr. Nun ist es 21:15 Uhr durch und draußen ist es stockfinster. Da wir hier ja ein paar Tage Ruhe genießen wollen, könnte es durchaus sein, dass wir die nächsten Tage zusammengefasst in einem Beitrag schreiben. So viel ist hier vermutlich eh nicht los. Aber das eben nur vermutlich… man weiß ja nie, was uns so alles passiert. 😉 In diesem Sinne wünsche ich Euch einen schönen Freitag und uns eine Gute Nacht. 😀